Werkzeuge – Host Leadership

Die Metapher der Führungskraft als Gastgeber bietet ein Führungsverständnis, das sich ideal einfügt in das Konzept agiler Organisationen.
Über die klassisch deterministische Führung hinaus geht es darum, Räume zu schaffen, in denen sich Teams zielgerichtet entfalten können, die richtigen Menschen unmißverständlich in diese Räume einzuladen und dafür zu sorgen, dass es den Teams an nichts mangelt.
In diesem Blog-Artikel erläutere ich die Konzepte, auf denen Host Leadership basiert - und warum sie so wunderbar in die agile Welt passen.

Hier finden Sie mehr Informationen, wie ich Sie bei der Entwicklung agiler Führungsqualitäten unterstützen kann.

Führung in agilen Umfeldern - wie geht das?


Wenn wir heute von agilen Umfeldern sprechen, meinen wir meist Unternehmen, die agile Initiativen angestoßen haben und sich zum Teil in agilen Transitionen befinden.
Der Unterschied: Bei agilen Transitionen hat die Unternehmensleitung eine grundsätzlich Entscheidung zum Umbau der Organisation in ein Netzwerk agiler Teams getroffen - allerdings nicht immer im vollen Bewußtsein der weitreichenden Konsequenzen.

Führungskräfte in dieser Situation sind mehrfach gefordert: Zum einen müssen sie Räume schaffen und aufrecht erhalten, in der sich die neue Welt entwickeln kann. Zum anderen wird von Ihnen erwartet, nach Maßgabe der alten Welt Ergebnisse zu liefern. Nicht zuletzt liegt es in ihrer Verantwortung, dass beide Welten möglichst reibungsarm miteinander interagieren.


Führung als Gastgeber


Als Gastgeber einer Veranstaltung nehmen wir - je nach Phase und Umfeld - unterschiedliche Rollen und in diesen Rollen unterschiedliche Ausprägungen zwischen Intro- und Extrovertiertheit an.
Entsprechend stellt das Konzept des Host Leadership der agilen Führungskraft eine Reihe von Rollen und Positionen in jeder Rolle zur Verfügung, um mit den Herausforderungen komplexer Organisationen in Veränderungsprozessen umzugehen.

Und es beantwortet die knifflige Frage, zu welcher Zeit welche Rolle gelten sollte und situativ wann eine bestimmte Position sinnvoll ist.
Und selbstverständlich: Welche Kommunikationsstile, Vorgehensweisen und Werkzeuge in welcher Rolle zielführend sind.

Das Konzept der Führungskraft als Gastgeber finde ich deswegen so charmant, weil wir seit Jahrtausenden damit vertraut sind, positive Assoziationen damit haben und es uns nur in Erinnerung rufen müssen, damit es funktioniert.
Namhafte Deutsche Unternehmen haben das verstanden und setzen darauf.


Führung neu gedacht

Sie denken sich vielleicht "Hey, genau das ist es doch!"? Ging mir genauso. Und funktioniert auch.

Echt? Darüber wüßte ich gerne mehr.