Meist sind es nicht die Fachthemen, die Projekte scheitern lassen. Häufig sind die tatsächlichen Gründe unterschwellige oder offene Konflikte zwischen Mitgliedern des Teams oder der Organisation – Konflikte auf der Gefühlsebene, die sich oft als sachliche Auseinandersetzungen maskieren.
Die Ursachen solcher Konflikte sind letztlich immer wiederkehrende Muster in unserem Verhalten zu Kollegen, Freunden, Partnern, die wir eigentlich gar nicht wollen.
Mit den Ansätzen des Possibility Managements ermächtige ich Teams, solche Konflikte aufzulösen oder gänzlich zu vermeiden. Mehr noch, kann Possibility Management dabei unterstützen, das Potential, das wirklich in einzelnen Mitgliedern der Teams steckt, zu entdecken und nutzbar zu machen.
Hier lesen Sie mehr über Possibility Management.

Possibility Management Trainings
Bei Possibility Management Trainings geht es darum, ein Gerüst von Denkweisen zu entwickeln, das den Teilnehmern ermöglicht, mit Freude authentische Verantwortung zu übernehmen – für zum Teil überraschende Themen, für sich selbst und für andere.
Die Impulse kommen vom Trainer, das Lernen und Anwenden geschieht durch Interaktion in Kleingruppen, paarweise und in Einzelarbeit.
Überraschungen, Spass, Lebendigkeit und Aha-Erlebnisse sind fester Bestandteil der Trainings. Feedback und Coaching durch Trainer sowie die Teilnehmer selbst sind integraler Bestandteil der Trainings.
Die Trainings sind stark praxisorentiert – 75% Übungen und 25% Theorie sind ein kurzweiliges Verhältnis und schaffen die Voraussetzung, dass die Trainingsinhalte wirklich verinnerlicht werden und nicht bereits nach kurzer Zeit wieder verblassen.
Bislang habe ich keinen Teilnehmer eines Possibility Management-Trainings getroffen, der das Training nicht als bereichernd, berührend und/oder befreiend empfunden hätte. Etliche Teilnehmer sprechen von einem grundlegenden Wandel der Sicht auf sich selbst und ihr Umfeld.
Die Trainings im Unternehmensumfeld werden individuell auf die Teilnehmer und die Gegebenheitem im Unternehmen abgestimmt.
Der Trainingsablauf in der rechten Spalte vermittelt einen Eindruck, wie ein zweitägiges Training strukturiert sein kann.
Je nach Situation im Unternehmen können Possibility Trainings an aufeinanderfolgenden Tagen oder über einen längeren Zeitraum begleitend (wöchentlich, montlich, …) stattfinden.
Possibility Trainings werden je nach Tiefe der behandelten Themen und Gruppengröße meist von mindestens zwei Trainern geleitet.
Struktur 2 Tages-Training – exemplarisch
Die Box - Komfortzone & Gefängnis
Was ist die Box und wozu ist sie gut?
Wie entstehen Konflikte wirklich?
Kann man Boxen verändern und wie geht das?Schnelles Lernen
Die Lernspirale
Feedback-Kultur
Beep – Shift – GO!
Wege aus dem Sumpf
Feedback Theater – Lernen auf der ÜberholspurZentrierung
Der Fels in der Brandung
Der Weg der KönigeDas Drama-Dreieck
Und immer wieder: Das niedere Drama
Der Gremlin
ProblembesitztumFortgeschrittene Kommunikation
Stolperfallen der Kommunikation
Zuhören einmal anders
Raumblasen und schwarze Löcher
Die Magie des SprechensNeue Möglichkeiten
Helle Prinzipien
Hohes Drama
Gewinnen neu gedacht
Team als wohlwollende Ideenquelle?
Warum nicht mal an einem offenen Possibility Team teilnehmen oder eines im Kontext des Unternehmens veranstalten?
Ja, interessiert mich.